
Infobrief Nr. 01/2025
Einladung zum Sommerfest 2025
am Samstag, 05. Juli 2025, 12:00 Uhr
im Außenbereich des Gasthofs Neuwirt, Münchener Str. 10, 85748 Garching bei München
Liebe Mitglieder!
Deutscher Meister 2025 – die Bayern haben die Schale zurückerobert! Die FCB-Damen haben ihren Meistertitel erfolgreich verteidigt und dazu den DFB-Pokal gewonnen! Bravo an beide Teams, aber auch an alle Bayern-Fans, die sich alle miteinander mit ihrem Support mächtig reingehängt haben.
Nachdem dadurch jede Menge emotionale Energie verbraucht wurde, müssen wir unsere „Akkus wieder aufladen“. Dies gelingt uns ganz bestimmt beim kommenden Sommerfest am Samstag, dem 05. Juli, zu dem wir euch herzlich einladen. Ihr könnt gerne Freunde und Verwandte mitbringen.
Jede Art von FCB-Deko – z.B. Fahnen und Transparente – ist herzlich willkommen! Wer einen Salat oder einen Kuchen mitbringen will, kann dies gerne tun.
Anbei findet ihr die entsprechende Anmeldung. Einsendeschluss: 29. Juni 2025
Außerdem haben wir weitere wichtige Informationen beigefügt, z.B. einen Bericht von der Weihnachtsfeier, Reiseberichte von den letzten Auswärtsfahrten sowie das Protokoll von der Mitgliederversammlung.
Bis demnächst!
Mit rot-weißen Grüßen
Euer Oberindianer
Kim Krämer
1.Vorsitzender
Rollwagerl 93 eV
FCB-Finanzvorstand Michael Diederich zu Besuch bei unserer Weihnachtsfeier
Im Rahmen unserer Weihnachtsfeier am 15.12.2024 durften wir den amtierenden Finanzvorstand des FC Bayern München begrüßen. Der Mit-Initiator der Rollwagerl-Kreditkarten wurde von unserem Rollwagerl-Boss Kim Krämer und den etwa 150 Anwesenden herzlich willkommen geheißen.
Bei einer Podiumsdiskussion, die unser Freund Björn Naß von der BENA Consulting gekonnt und routiniert moderierte, berichtete Diederich unter anderem aus seinem familiären Umfeld, in dem es auch Menschen gibt, die mit ähnlichen Schicksalsschlägen zu kämpfen haben wie diejenigen unter unseren Mitgliedern. Daraus, so Diederich, lernt man unweigerlich, sich die richtige Einstellung zum Thema Inklusion zu eigen zu machen. Anschließend gab er eine Autogrammstunde und stand für viele Fotowünsche zur Verfügung. Auch der Audi-Fanclub war wieder mit dabei. Zwar ließen sich Bertl Russer und Franz Daller wegen Krankheit entschuldigen, aber Herbert Seibert übergab uns nach einer Begrüßungsrede ein Bayern-Trikot mit der Nr. 9 (Harry Kane), dazu eine schöne Spende zur Aufbesserung unserer Vereinskasse. Ebenfalls als geladene Gäste dabei waren Patrick Manz und Ernst Giger von der Fa. Köhler Transfer. Von diesem Fahrdienst profitieren unsere Mitglieder sehr, zumal er bereits rege in Anspruch genommen wird. Am Ende der Veranstaltung wurden wieder einige Bayern-Fanartikel unter den Rollwagerl-Mitgliedern versteigert, die uns Michael Diederich im Namen des FC Bayern als Geschenk mitgebracht hatte. Dabei bewies Björn Naß einmal mehr seine Qualitäten als redegewandter Auktionator, denn es machte einfach Spaß, mitzubieten. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an alle Beteiligten, die an der Realisierung dieser schönen Feier beteiligt waren, vor allem dem Kolping-Gästehaus St. Theresia für die köstliche Bewirtung und die tatkräftige Hilfe bei der rot-weißen Weihnachtsdekoration des Saals.
Erste Auswärtsfahrt 2025
Rollwagerl 93 e.V. in Augsburg
Am 4. April 2025 startete der Fanclub Rollwagerl 93 e.V. mit seiner ersten Auswärtsfahrt des Jahres nach Augsburg, um das Bundesliga-Spiel des FC Bayern München gegen den FC Augsburg live zu erleben. Die Anreise erfolgte individuell und selbstständig, was die Eigenständigkeit und das Engagement unserer Mitglieder unterstreicht. Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen trafen sich 18 Teilnehmende inklusive Begleitpersonen um 18 Uhr am Fanshop des FC Augsburg. Ein besonderer Dank an Lisbeth, die für alle frische Brezeln mitgebracht hatte – eine willkommene Stärkung vor dem Spiel und ein Zeichen der gelebten Gemeinschaft in unserem Fanclub. Die Ticketlage stellte eine Herausforderung dar, da der FC Augsburg lediglich fünf Rollstuhlplätze im Gästebereich zur Verfügung stellt. Trotz dieser begrenzten Kapazität gelang es uns, mit einer engagierten Gruppe vor Ort zu sein und unseren FC Bayern zu unterstützen.
Spannendes Spiel mit verdientem Sieg für den FC Bayern
Das Spiel begann mit einem frühen Rückschlag für den FC Bayern: In der 30. Minute brachte Dimitrios Giannoulis den FC Augsburg mit 1:0 in Führung. Doch die Münchner zeigten Charakter und glichen noch vor der Halbzeitpause aus: Jamal Musiala traf in der 42. Minute zum 1:1. In der zweiten Halbzeit übernahm der FC Bayern zunehmend die Kontrolle. Harry Kane erzielte in der 60. Minute per Kopfball das 2:1, nachdem Augsburgs Cedric Zesiger in der 59. Minute mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen worden war. Den Schlusspunkt setzte ein unglückliches Eigentor von Chrislain Matsima in der Nachspielzeit (90.+3), das den 3:1-Endstand besiegelte.
Gemeinschaft und Inklusion im Mittelpunkt.
Diese Auswärtsfahrt war ein voller Erfolg und spiegelte die Werte wider, für die Rollwagerl 93 e.V. steht: Gemeinschaft, Inklusion und die gemeinsame Leidenschaft für den FC Bayern München. Trotz der Herausforderungen, insbesondere bei der Ticketvergabe, lassen wir uns nicht entmutigen. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für die Organisation und Durchführung dieser Fahrt, insbesondere beim FC Bayern München für die großartige Unterstützung und Zusammenarbeit sowie der Fanbetreuung des FC Augsburg, für die Hilfe vor Ort. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Erlebnisse und darauf, unseren FC Bayern auch bei zukünftigen Spielen tatkräftig zu unterstützen.
Mia san mia – und wir sind dabei!
Auswärtsfahrt nach Leipzig
Gemeinschaft, Emotionen und gelebte Inklusion
Vom 1. bis 5. Mai 2025 machte sich der Rollwagerl 93 e.V. auf den Weg nach Leipzig. Diese Reise war mehr als nur ein Ausflug zu einem Fußballspiel – sie war ein Ausdruck unserer Gemeinschaft, unserer Leidenschaft für den FC Bayern München und unseres Engagements für gelebte Inklusion.
Tag 1 – Aufbruch mit Vorfreude
Am frühen Morgen trafen wir uns am Park & Ride Parkhaus Fröttmaning. Nach einem kurzen Halt an der Allianz Arena, um noch einmal die besondere Atmosphäre unseres Heimstadions zu genießen, setzten wir unsere Reise fort. Ein Zwischenstopp an der Autobahnkirche Himmelkron bot Gelegenheit zur Besinnung und zum Austausch. Am späten Nachmittag erreichten wir Leipzig. Nach dem Einchecken stärkten wir uns bei einem gemeinsamen Abendessen – der perfekte Start, um anzukommen und erste Gespräche zu führen. Doch der Tag war noch nicht zu Ende: Anschließend machten wir noch die Leipziger Innenstadt unsicher. Spontan ging es italienisch Essen mit guter Laune und großartiger Stimmung – so, wie man es von uns kennt.
Tag 2 – Leipzig erleben & Mannschaft treffen
Der Freitag stand ganz im Zeichen von Begegnung und Fußballvorfreude. Ein besonderer Moment war für viele von uns, dass wir die Ankunft der Mannschaft des FC Bayern am Teamhotel beobachten konnten – ganz nah dran am Geschehen, echte Gänsehautstimmung.
Tagsüber nutzten viele den freien Tag für Spaziergänge, ruhige Momente oder Stadtbesichtigungen auf eigene Faust. Am Abend kamen wir wieder als Gruppe zusammen.
Beim Abendessen im Paulaner Leipzig stimmten wir voller Vorfreude an: „Morgen werden wir Meister“. Ob’s gesanglich für die Champions League reicht, sei dahingestellt – aber die Stimmung war definitiv meisterlich!
Tag 3 – Spieltag und Emotionen
Gegen Mittag machten wir uns auf den Weg zur Red Bull Arena. Das Spiel gegen RB Leipzig wurde ein emotionales Auf und Ab: Nach einem 0:2-Rückstand kämpfte sich der FC Bayern eindrucksvoll zurück, ging zwischenzeitlich mit 3:2 in Führung – ehe Leipzig in der Nachspielzeit noch zum 3:3 ausglich.
Die vorzeitige Meisterschaft war damit vertagt. Doch der Kampfgeist und die Leidenschaft der Mannschaft waren unübersehbar – und genauso groß wie unser Zusammenhalt auf den Rängen. Am Abend klang der Tag beim gemeinsamen Essen mit dem Audi Fanclub FC Bayern im Ratskeller Leipzig aus – mit Gesprächen, Emotionen und echter Fanliebe.
Tag 4 – Gemeinschaft erleben
Am vierten Tag besuchten wir den Leipziger Zoo – ein schöner Kontrast zum Spieltag, mit vielen Gelegenheiten zum Staunen, Genießen und Krafttanken. Den Abend verbrachten wir im traditionsreichen Auerbachs Keller. Bei festlich gedeckten Tischen und leckerem Dessert feierten wir nicht nur den Fußball, sondern vor allem unsere Gemeinschaft.
Tag 5 – Rückreise mit vielen Eindrücken
Nach dem Frühstück traten wir die Heimreise an. Ein letzter Stopp an der Autobahnkirche Himmelkron bot Raum für Reflexion und Nachklang. Mit vielen neuen Eindrücken, gestärkten Freundschaften und der Vorfreude auf kommende Erlebnisse kehrten wir nach München zurück.
Ein Dank und ein Fazit
Auswärtsfahrten sind für uns immer etwas Besonderes – nicht nur wegen der Erlebnisse, sondern auch wegen der Herausforderungen: barrierefreie Unterkünfte, passende Busse und vor allem die schwierige Kartenlage für Fans im Rollstuhl. Umso mehr danken wir den Ticketabteilungen beider Clubs und der Fanclubbetreuung des FC Bayern München für die großartige Unterstützung. Diese Fahrt hat erneut gezeigt: Inklusion lebt durch Begegnung, Fußball verbindet – und Rollwagerl 93 ist immer mittendrin. Gemeinsam unterwegs. Gemeinsam stark. Rollwagerl 93.
Giovane Élber und Michael Diederich
zu Besuch im Rollwagerl-SHOP
Großer Besuch beim Heimspiel gegen den FC St. Pauli,
gelebte Inklusion beim FC Bayern München. Der vergangene Heimspieltag gegen den FC St. Pauli am 29.03.2025 war für unseren Fanclub Rollwagerl 93 e.V. in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderer. Schon vor dem Anpfiff durften wir in unserem Rollwagerl Shop prominente Gäste begrüßen, die deutlich machten, dass gelebte Inklusion längst ein fester Bestandteil der FC Bayern-Familie ist. Mit großer Freude empfingen wir zunächst Giovane Élber, ehemalige Bayern-Legende und bis heute ein absoluter Publikumsliebling. Mit seiner herzlichen und nahbaren Art nahm er sich Zeit für Gespräche, Fotos und den Austausch mit unseren Mitgliedern – ein echtes Highlight für viele Fans, die diesen Moment sicherlich lange in Erinnerung behalten werden. Ganz großen Dank an Raphael Schleiter von der HypoVereinsbank, der diesen großartigen Nachmittag mit Giovane Élber organisiert hat. Nicht weniger bedeutend war der Besuch von Michael Diederich, dem Finanzvorstand des FC Bayern München. Bereits bei der Weihnachtsfeier hatte er angekündigt, sich persönlich ein Bild von unserem Fanclub und unseren Räumlichkeiten machen zu wollen – und er hielt Wort. Bei seinem Rundgang durch unseren Bereich wurde schnell deutlich: Die Begeisterung für unseren inklusiven Fanclub ist groß! Ein starkes Zeichen für gelebte Wertschätzung und ein klares Bekenntnis zur Inklusion im Stadion. Abgerundet wurde der Tag durch eine spannende Bundesligapartie, in der sich der FC Bayern München mit 3:2 gegen den FC St. Pauli durchsetzte – ein sportlicher Erfolg, der die Stimmung bei unseren Fans und Gästen zusätzlich beflügelte. Was bleibt, ist ein Tag voller Emotionen, wertvoller Begegnungen und dem klaren Gefühl: Inklusion gehört zur DNA des FC Bayern. Mia san mia – gemeinsam, inklusiv und mittendrin.
Aktuelles vom Rollwagerl-SHOP
Siehe barrierefreie PDF
Automatische Tür zum Rollwagerl-SHOP
Die Tür zum Rollwagerl-SHOP hat seit Beginn der aktuellen Saison 2023/2024 einen elektrischen Türöffner, wie wir ihn schon von den Behinderten-WCs her kennen. Der Taster zum Öffnen der Tür von außen befindet sich links neben der Tür. Der Taster innen ist an der Wand neben der Spüle angebracht.
Kurze Gebrauchsanleitung: Außen Taster betätigen und dann kurz warten. Nach ein paar Sekunden öffnet die Tür elektrisch. Innen geht dann eine rote Leuchte an. Damit können die, die innen stehen, erkennen, dass gleich die Tür aufgeht.
Protokoll der Mitgliederversammlung vom 15.12.2024
Siehe barrierefreie PDF
Anmeldung Sommerfest 2025
Siehe barrierefreies Anmeldeformular (PDF)