
Info-Brief Nr. 02/2025
An alle Mitglieder
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Rollwagerl 93 eV
am
Sonntag, dem 7. Dezember 2025 um 12:00 Uhr
im
Kolping-Gästehaus St. Theresia
– Großer Saal im Erdgeschoss –
Hanebergstraße 8
80637 München
U-Bahnstation Gern
Behindertengerechte Toilette ist vorhanden.
Tagesordnung:
- Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
- Festlegung der Tagesordnung
- Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzenden für die Zeit bis 6.12.2025
- Finanzbericht der Kassenwartin
- Bericht der Kassenprüfung durch unsere beiden Kassenrevisoren
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahl des Vorstandes
- Vorschau auf das neue Vereinsjahr
- Verschiedenes
Anträge zur Mitgliederversammlung können beim 1. Vorsitzenden bis spätestens Freitag, dem 05.12.2025 in schriftlicher Form eingebracht werden. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen, damit die erforderliche Mehrheit zur Durchführung der Mitgliederversammlung zu Stande kommt.
Bitte beachten: Anmeldung ist erforderlich bis 23.11.2025. Ein Anmeldeformular liegt bei.
Mit freundlichen Grüßen
Kim Krämer
1. Vorsitzender
Rollwagerl 93 eV
An alle Mitglieder
Einladung zu unserer Weihnachtsfeier
am
Sonntag, dem 07. Dezember 2025, ab 14:00 Uhr unmittelbar nach unserer Mitgliederversammlung im:
Kolping-Gästehaus St. Theresia
Großer Saal im Erdgeschoss –
Hanebergstraße 8
80637 München
U-Bahnstation Gern
Behindertengerechte Toilette ist vorhanden.
Zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier möchten wir euch herzlich einladen. Wir wollen nach der Mitgliederversammlung noch ein paar Stunden in gemütlicher Atmosphäre beisammen sein und das vergangene Jahr Revue passieren lassen. Bitte beachtet, dass ihr maximal drei Begleitpersonen mitnehmen könnt. Die letzten Spiele der Hinrunde wird unser Bayern-Team hoffentlich erfolgreich bestreiten und somit eine zusätzliche Grundlage für eine gute Stimmung liefern. Wer etwas zu unserer Weihnachtstombola beitragen möchte, kann dies gerne tun. Es können auch Dinge mit Werbung darauf sein. Bitte meldet uns rechtzeitig vor der Weihnachtsfeier – spätestens bis 23.11. – Anzahl und Kurzbeschreibung der Sachen (z.B. 20 Kugelschreiber, 10 Kalender etc.), damit wir eine entsprechende Liste anfertigen können. Danke für eure Kooperation!
Bitte beachten: Anmeldung ist erforderlich bis 23.11.2025. Ein Anmeldeformular liegt bei.
Freiwilliger Trachten-Codex: Damen: Dirndl, Herren: Krachlederne
All denjenigen Mitgliedern, die nicht kommen können, wünsche ich im Namen des gesamten Vorstandes bereits jetzt ein besinnliches und frohes Fest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Einladung zu den Auswärtsfahrten in der Saison 2025/2026
Unsere Bayern-Stars sind erneut gut drauf. Die Meisterschaft könnte in dieser Saison wieder drin sein. Ein entsprechender Support von unserer Seite ist garantiert, sowohl bei den Heimspielen als auch bei verschiedenen Auswärtsspielen. Folgende Fahrten haben wir fest geplant, zu denen ihr herzlich eingeladen seid:
- SC Freiburg
- Europa-Park-Stadion
- Baujahr 2021
- Barrierefreie Architektur
- 144 Plätze für Rollstuhlfahrer
- Attraktion außerhalb des Stadions:
- Der Europa-Park, ein Vergnügungspark mit mehreren Achterbahnen.
Ein Bewerbungsformblatt liegt diesem Info-Brief bei.
- 04. – 06.04.2025
- Die genaue Terminierung wird von der DFL erst später vorgenommen.
- Mainz 05
- MEWA Arena
- Baujahr 2011
- Barrierefreie Architektur
- 134 Plätze für Rollstuhlfahrer
- Attraktion außerhalb des Stadions:
- Die historische Altstadt von Mainz
Ein Bewerbungsformblatt liegt diesem Info-Brief bei.
- 02. – 04.05.2025
- Die genaue Terminierung wird von der DFL erst später vorgenommen.
Dank an den FC Bayern
Direktor Meßthaler vom FCB-Ticketing hat uns zugesichert, dass wir für diese Auswärtsfahrten die vollen Gäste-Kontingente an Rolli-Tickets erhalten werden.
An dieser Stelle vielen Dank für die gute Zusammenarbeit!
NEU: Automatische Außentür an der Arena
Seit einigen Wochen gibt es beim Eingang 104 eine automatische Tür, die auf Knopfdruck öffnet – ähnlich wie bei den Behindertentoiletten oder beim Rollwagerl-SHOP. Diese befindet sich direkt vor dem Rollwagerl-SHOP, rechts neben dem Block A. Zusätzlich ist die entsprechende Metallschwelle mit einem angepassten Stück Riffelblech entschärft. Wer also von außen zum Rollwagerl-SHOP gelangen möchte, muss nun nicht mehr die schwere Tür mühevoll „aufwuchten“ oder von einer Hilfsperson aufhalten lassen, sondern drückt einfach auf den elektrischen Türöffner links an der Wand, und schon öffnet sich die Tür von selbst. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Beteiligten für diese erstklassige Neuerung.
Sommer, Sonne, Rollwagerl 93
Seit einigen Wochen gibt es beim Eingang 104 eine automatische Tür, die auf Knopfdruck öffnet – ähnlich wie bei den Behindertentoiletten oder beim Rollwagerl-SHOP. Diese befindet sich direkt vor dem Rollwagerl-SHOP, rechts neben dem Block A. Zusätzlich ist die entsprechende Metallschwelle mit einem angepassten Stück Riffelblech entschärft. Wer also von außen zum Rollwagerl-SHOP gelangen möchte, muss nun nicht mehr die schwere Tür mühevoll „aufwuchten“ oder von einer Hilfsperson aufhalten lassen, sondern drückt einfach auf den elektrischen Türöffner links an der Wand, und schon öffnet sich die Tür von selbst. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Beteiligten für diese erstklassige Neuerung. Was für ein großartiger Tag!
Am 5. Juli, fand unser Sommerfest 2025 statt – und wieder meinte es das Wetter bestens mit uns.
Bei strahlendem Sonnenschein und guter Laune haben wir im Biergarten des Gasthofs Neuwirt in Garching nicht nur lecker gegessen, sondern vor allem das genossen, was unseren Fanclub ausmacht: Gemeinschaft, Austausch, ein herzliches Miteinander.
Ein riesiges Dankeschön an alle, die dieses Fest möglich gemacht haben – vom köstlichen Buffet bis zu den himmlischen Kuchen! Und an alle, die dabei waren: Schön, dass es euch gibt.
Für die Fangemeinschaft von morgen
Zwei Events des FC Bayern München im Zeichen junger FC Bayern-Fanclub-Mitglieder
Zwei Tage – ein Ziel: Kindern und Jugendlichen eine Stimme, ein Erlebnis und eine Zukunft im FC Bayern-Kosmos zu geben. Das war der zweite Fanclub-Kids-Day und das Format „Zukunft gestalten – Forum Jugendbeauftragte“ – Bausteine für eine starke Fanclub-Gemeinschaft von morgen. Markus Meindl, Direktor Fans beim Deutschen Meister, zog zufrieden Bilanz: „Unsere Fans organisieren sich traditionell seit vielen Jahrzehnten in Fanclubs, in denen Fankultur rund um den FC Bayern regional gelebt wird. Gemeinsam mit den Jugendbeauftragten möchten wir junge Bayern-Fans auch in Zukunft für ein Engagement im sozialen Umfeld von Fanclubs begeistern, indem wir attraktive Rahmenbedingungen für Kinder und Jugendliche schaffen.“ Die beiden Veranstaltungen hätten „gezeigt, wie es uns gemeinsam mit den Fanclubs gelingt, junge Fans dafür zu gewinnen, den Austausch und das Zusammenkommen von Bayern-Fans in ihrer ganzen Vielfalt zu organisieren“.
Für viele der 50 jungen Bayern-Fans zwischen 6 und 12 Jahren war der Fanclub-Kids-Day der erste Besuch in der Allianz Arena – und wurde ein unvergessliches Erlebnis. Zwei altersgerechte Gruppen starteten in den Tag mit einer kindgerechten Führung durch das FC Bayern Museum, verbunden mit einer Rallye, bei der verschiedene Fragen rund um die Geschichte des Vereins beantwortet werden mussten. Zwischen Pokalen, historischen Trikots und den Geschichten einzigartiger Vereinslegenden war das Staunen groß. Beim anschließenden Mittagessen entstanden neue Freundschaften, während sich über das Erlebte ausgetauscht wurde. Danach ein weiterer Höhepunkt: Die Stadiontour inklusive Spielertunnel, Trainerbank und Blick in die Kabine. Bei einer Torwand-Challenge war dann nicht nur Treffsicherheit, sondern auch Teamgeist gefordert. Maskottchen Berni stand für Selfies geduldig zur Verfügung, zum Abschied gab es kleine Geschenke – und viele große Erinnerungen.
Einen Tag später gehörte die Allianz Arena erneut der nächsten FCB-Generation – diesmal den Jugendbeauftragten der Fanclubs. 30 Engagierte aus ganz Deutschland treffen sich zum „Forum Jugendbeauftragte“. Ziel: Austausch, Vernetzung und die gemeinsame Weiterentwicklung ihrer Rolle im Fanclub. Nach der Begrüßung durch Direktor Markus Meindl folgte ein konstruktiver Teil: Fragen und Anliegen aus einer vorab durchgeführten Umfrage wurden aufgegriffen, Herausforderungen erörtert und Lösungen erarbeitet. Besonders inspirierend waren die Best-Practice-Vorstellungen zweier Fanclubs, die bereits mit kreativen Aktionen glänzen – von Stadionbesuchen über Bastelnachmittage bis hin zu Fußballturnieren für Kids. An verschiedenen Stationen wurde anschließend in kleinen Gruppen gebrainstormt, wie man als FC Bayern Fanerlebnisse im Verein gemeinsam mit der nächsten Generation für die Zukunft aufstellt: Wie lässt sich Jugendarbeit weiter stärken? Welche Formate lassen sich in den Fanalltag integrieren? Es wurden Kontakte geknüpft, Ideen geteilt. Abgerundet wurde das Treffen mit einer Vorstellung des Arbeitskreis Fandialog, der sich künftig noch stärker für die Interessen junger Fans einsetzen möchte. Engagiert in die Zukunft: Der Nachwuchs stand an diesen beiden Tagen einmal mehr im Mittelpunkt – Kinder und Jugendliche, die den FC Bayern bereits heute im Herzen tragen, um ihn morgen gestalten und mittragen zu können.
Quelle: fcbayern.com / 08.09.2025
Ein starkes Zeichen der Partnerschaft, Wertschätzung und gelebter Inklusion!
Kurz vor dem Champions-League-Spiel gegen Brügge durften wir im Rollwagerl-SHOP in der Allianz Arena einen besonderen Gast begrüßen:
Raphael Schleiter, Vertreter der HypoVereinsbank / UniCredit im Bereich Sport Sponsoring, überreichte uns 200 Trikots aus der 125-Jahre-Kollektion des FC Bayern München als großzügige Spende.
Die HypoVereinsbank ist seit vielen Jahren ein verlässlicher Partner, wenn es um gesellschaftliche Verantwortung und Inklusion geht – und Raphael steht wie kaum ein anderer für diese Haltung. Er begleitet und unterstützt uns von Rollwagerl 93 e.V. schon über viele Jahre hinweg – mit Herz, Offenheit und echtem Interesse für die Belange von Menschen mit Behinderung.
Was als beruflicher Kontakt begann, ist längst zu einer Freundschaft und festen Verbindung geworden. Raphael gehört heute einfach zur Rollwagerl-Familie.
Im Namen aller Mitglieder sagen wir:
Danke, Raphael, und danke an die HypoVereinsbank / UniCredit für diese wertvolle Geste, für Vertrauen, Partnerschaft und Menschlichkeit!